megapolis24.eu Capitol Offenbach |
Offenbach am Main Main. Hessen. Deutschland |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Home Orte Geschichte Video Photos Freizeit Job Shopping Bahnverbindungen | ||||||
Capitol
Capitol ist heute ein Haus für entspannte Unterhaltung und für große Kunst, für Muße und für Musen. „Ein Stadttheater“ haben viele Städte. Dem wollten die Offenbacher nicht einfach ein weiteres hinzufügen, als die Stadt 1954 den ursprünglich als Synagoge genutzten Kuppelbau an der Goethestraße erwarb, um dort ein Theater einzurichten. Es erhielt den Namen „Theater an der Goethestraße“. Gut 50 Jahre später ist daraus das Stammhaus der Neuen Philarmonie Frankfurt geworden. Und deren Leiter Dr. Ralf Ziegler äußert sich enthusiastisch: „Wir haben Räume mit Persönlichkeit gefunden. Eine Residenz mit Geschichte, herrlicher Klangqualität und unglaublich variablem Ambiente, die ihren Zauber auf Manager, Künstlerensemble und junge Leute gleichermaßen ausübt.“ 1916 als Synagoge im November 1938 geschändet und verwüstet, danach zu einem Kino umgewandelt. Nach 1945 wollte die neue jüdische Gmeinde das Gebäude nicht mehr übernehmen. Mit einer Ausstellung der Lederwarenindustrie wurde es 1949 zur Wiege internationalen Lederwarenmesse Offenbach. Ein eigenes Ensemble hatte das spätere „Theater an der Goethestraße“ nicht. Doch das sollte sich als Stärke erweisen. Dort gastierten mit Schauspiel, Oper und Operette nicht nur die Ensembles befreundeter „fester“ Häuser. Tourneetheater bereicherten das Angebot mit darstellerischen Leistungen oberhalb des Stadttheater-Niveaus. 1995 wurde zu einem Musicalhaus mit 1125 Plätzen umgebaut. Die nächste Phase begann 2002. Die E.C.O. Event Center GmbH Offenbach machte das „Capitol“ zur Top-Location für die Fans von Comedy und Musik. Bis zu 1800 Personen können eingelassen und bewirtet werden. In den ersten Spielzeit 2006 / 2007 lockte die sechsstellige Konzertreihe Capitol Classic Lounge mehr als 4000 Besucher an. Das
Kulturleben in Offenbach:
|
Offenbach - |
|
||||
swet8@swet8.com |