megapolis24.eu
Metro Offenbach
  Offenbach am Main
Main. Hessen. Deutschland
Offenbach am Main Wappe. Main. Hessen. Deutschland. Stadt mit eigenem Charakter  
Home     Orte      Geschichte      Video     Photos    Freizeit      Job     Shopping      Bahnverbindungen      

Bahnverbindungen Online-Auskunft

S-Bahn Strecke in OffenbachOffenbach S-Bahn

Die S-Bahn war 1995 quasi eine zweite Chance für die Berliner Strasse. Die S-Bahn hat diese Strasse zur „Durchbruchstrase“ gemacht. Seit dem Anfang der 60-er Jahre trennte die spätere Berliner Strasse gewachsene Stadtstrukturen und nabelte Offenbachs Zentrum vom nahen Mainufer ab. Mit ihrem Bau verwanden die Überbleibsel einer vom Krieg gezeichneten Altstadt. Die vierspurige Ost-West-Achse sollte der wachsenden Bedeutung des Autoverkehrs und dem Wunsch nach mehr Mobilität gerecht werden, gleichermassen als ein neues Stadttor und schnelle Verbindung zwischen dem Umland und Frankfurt.

Der motorisierte Verkehr, so die einstige städtebauliche Leitidee, sollte auf einem genau geplanten Strassennetz geführt werden. Der Fussgänger wurde in der Innenstadt auf eine Zweite Ebene verbannt, um über den Autos zu flanieren. Das System der Plateaus blieb, von der Realität nie akzeptiert, ein Wunsch der Planer.

Doch  die Berliner Strasse, im Westen auf der Strecke der ehemaligen Lokalbahn trassiert, bekam eine zweite Chance, sich harmonisch in die Stadt einzufühgen. Lange Jahre kämpfte Offenbach für die so genannte S-Bahn-City Trasse. Mit Erfolg.

Anfang der 1990-er Jahre begann der Tunnelbau. Statt, wie ursprünglich geplant, weitab, führt die Citytrasse unter der Berliner Strasse direkt ins Zentrum auf dem Weg der 1995 eingestellten Lokalbahn, die einmal zwischen Offenbach und Frankfurt dampfte. Im Jahr 1995 fuhr die S-Bahn erstmals nach Frankfurt und nach Hanau. 2005 wurde die Strecke in den Kreis Offenbach eingeweiht. Mittlerweile verbinden vier S-Bahn-Linien Offenbach mit der Region.

Wenige Fahrminuten trennen die Stadt vom Flughafen, von der Frankfurter Messe, dem Museumufer im Westen, von den Naherholungsgebieten entlang des Mains und den Mittelgebirgen.

Bei der Gestaltung der drei Stationen, tief unter der Berliner Strasse, setzten die Ingenieure neue architektonische Akzente. Eine über 200 Meter lange Decke wölbt sich stützenfrei, einem hohen Kirchenschiff gleich, über die Gleise. Der Blick eines Betrachters kann quer über die Bahnsteige von einem Eingang zum anderen schweifen.

Über dem Tunnel führt heute statt einer Stadtautobahn ein Boulevard mit urbanem Flair. Die Interessen von Fussgängern und Autoverkehr werden ausgewogen berücksichtigt. Breite Rad- und Fußwege, Baumalleen, Grünstreifen und formschöne Laternen sind auch Vorbilder für die weitere Gestaltung der Fußgängerzone, für eine einheitliche Handschrift, die heute Pflaster und Möblierung der Straßen und Plätze in Offenbach prägt.

Offenbach -
eine Stadt mit eigenem Charakter

Offenbach am Main Stadtplan

 

    swet8@swet8.com