megapolis24.eu Geschichte Offenbach |
Offenbach am Main Main. Hessen. Deutschland |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Home Orte Geschichte Video Photos Freizeit Job Shopping Bahnverbindungen | ||||||
Der Italiener Paganini (1782 – 1840) - der größte aller Violin-Virtuosen - ein Gast in Offenbach
Der Italiener Paganini (1782 – 1840) gilt noch immer als der größte aller Violin-Virtuosen. Zu seiner Zeit war er ein sensationeller Star, weil er sein Publikum mit Kunstgriffen der höchsten technischen Anforderung zu faszinieren verstand. Ihm war Offenbach ein vertrauter Ort. Denn nur mit Saiten aus Offenbach ließ er seine Instrumente bespannen. Der Italiener Paganini (1782 – 1840) gilt noch immer als der größte aller Violin-Virtuosen. Konzertreisen in Deutschland pflegte Niccolo Paganini stets zu Abstechern nach Offenbach zu nutzen, hier bei der Firma Pirazzi kaufte er die Saiten für seinen Musikinstrument. Konzertreisen in Deutschland pflegte Niccolo Paganini stets zu Abstechern nach Offenbach zu nutzen, um bei der Firma Pirazzi einzukaufen. Im Haus der Offenbacher Saitenhersteller entwickelte sich das jedes Mal zu einer aufregenden Begegnung. Denn ein einfacher Kunde war der Meister nicht. In der Regel ließ er sich etwa 100 Saiten vorlegen. Die kaufte er allesamt, um sie zu erproben. Etwa 5 wählte er dann als geeignet aus. Die übrigen 95 wurden vernichtet. Der Hersteller dieser Saiten war Giorgio Pirazzi. Von Offenbach her begann er den Expomarkt aufzubauen. Mit ausgedehnten Reisen erschloss er Frankreich, Russland und Schweden als Abnehmerländer. Großbritannien, die USA, Japan, China und Australien kamen später hinzu. Permanente Innovationen stabilisierten den Ruf des Offenbacher Hauses. Doch nicht nur in die Konzertsäle fand Offenbach auf diese Weise Zugang, sondern auch in die Operationssäle der Kliniken. Ein zunehmender Teil des Produktionsprogramm wurde des chirurgische Nahtmaterial Cutgut. Weltweit lässt sich erklingen und heilen mit Offenbacher Material. Es wirkt mit, wenn begnadete Hände in der Musik und in der Chirurgie Höchstleistungen erreichen. Zu einer aus Offenbach hinauswirkenden Kraft wurde auf anderem Feld der 1799 geborene Gründersohn Joseph Pirazzi. Er rief 1845 mit Gesinnungsgenossen eine „Deutschkatholische Gemeinde“ ins Leben, eine Keimzelle der Freireligiösen Bewegung in Deutschland. Die Offenbacher Freireligiöse Gemeinde hält ihn als ihren Gründer in Ehren. |
Offenbach - |
|
||||
swet8@swet8.com |