megapolis24.eu
Kaiserlei
  Offenbach am Main
Main. Hessen. Deutschland
Offenbach am Main Wappe. Main. Hessen. Deutschland. Stadt mit eigenem Charakter  
Home     Orte      Geschichte      Video     Photos    Freizeit      Job     Shopping      Bahnverbindungen      

Kaiserlei -

das gemeinsame Baugebiet von den Städten Frankfurt und OffenbachKaiserlei ist ein gemeinsames Baugebiet von den Städten Frankfurt und Offenbach. Kaiserlei liegt an der Stadtgrenze zwischen Offenbach und Frankfurt. Das Gebiet liegt mitten im Zentrum Rhein-Main, mit direktem S-Bahn.und Autobahnanschluss. Alle Strasse sind  hier nach europäischen Hauptstädten benannt.

Kaiserlei“ liegt an der Stadtgrenze zwischen Offenbach und Frankfurt, hier entsteht ein neuer Stadtteil. 10 000 Menschen sollen hier einmal in Internehmen der Dienstleistungsbranche arbeiten. Das Gebiet liegt mitten im Zentrum Rhein-Main, mit direktem S-Bahn und Autobahnanschluss.

1989 vereinbarten die beiden Städte Offenbach und Frankfurt das Gebiet gemeinsam zu entwickeln. Das städtebauliche Konzept für das Kaiserleigebiet basiert auf einem Entwurf des Büros ABS Frankfurt. Inzwischen wurde das Konzept modifiziert: Zunächst waren Wohnungen für 3000 Menschen geplant. Die Zahl wurde deutlich reduziert. Wirtschaftsförderung hat in diesem Areal Priorität.

Zietgleich mit dem Bau des „Alpha-Hauses“ wurde der Brüsseler Platz als Mittelpunkt der neuen Bürobebauung aangelegt. Die Grundform der Bepflanzung und Pflasterung dieses Platzes entspricht einer Elipse. Ihre Hauptachse zeigt nach Brüssel. Alle Planstraßen des Baugebietes „Kaiserlei“ sind nach europäischen Hauptstädten benannt. Dies unterstreicht den Anspruch, in diesem Bürogebiet national und international tätige Wirtschaftsunternehmen anzusiedeln.

Ein Meilenstein der Entwicklung des Keiserleigebietes ist der Neubau der europäischen Verwaltungszentrale des Automobilkonzerns Hyundai unmittelbar am Kreisel.

Kaiserlei-Brücke

Kaiserlei-Brücke sieht wie ein Bauwerk zeitloser Ästhetik aus

Kaiserlei-Brücke sieht wie ein Bauwerk zeitloser Ästhetik aus.

Wer heute die stahlblaue Kaiserlei-Brücke betrachtet, glaubt nicht, eine mehr als 50 Jahre alte Konstruktion zu sehen. Ihre Aufbauten scheinen auf den ersten Blick erst zetgleich mit dem neuen Stadtteil Kaiserlei in den 90er Jahren geschweißt worden zu sein – ein Beleg für die Modernität und zeitlose Ästhetik des Ingenieurbauwerks, das am 18. Dezember 1964 für den Verkehr freigegeben wurde.

Um die Autobahnen Frankfurt-Kassel (A 5) und Frankfurt-Würzburg (A 3) auch östlich der Main-Metropole zu verbinden, wurde eine breite Querspange notwendig. Ihre Trassierung bedingte eine Straßenbrücke über den Main zwischen den Nachbarn Frankfurt und Offenbach.

Die Brücke besteht aus 2 Bogenträgern mit angehängter Fahrbahn. Sie spannt sich 220 Meter über den Main, hat eine Scheitelhöhe von 26 Metern und eine Gesamtbreite von 36,70 Metern zwischen den Geländern. Die Hauptbogenträgern sind ausgesteifte Stahlrohre vo je 2 Metern Durchmeser und einer Wandstärke von 20 Millimetern. Die Fahrbahn ist mittels Stahlstangen an den Bogenträgern aufgehängt. Die Fahrbahn selbst wird von einer gurchgehenden Stahlplatte gebildet. Auf der die Straßenasphaltdecke aufgebracht ist. Die Widerlager stehen auf insgesamt 110 Pfählen.

Offenbach -
eine Stadt mit eigenem Charakter

Offenbach am Main Stadtplan

 

           
    swet8@swet8.com