megapolis24.eu Center Offenbach |
Offenbach am Main Main. Hessen. Deutschland |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Home Orte Geschichte Video Photos Freizeit Job Shopping Bahnverbindungen | ||||||
Marktplatz Offenbach
Den Marktplatz ließ Graf Philipp von Isenburg-Birstein (reg. 1685-1718) im Jahre 1702 im Rahmen einer ersten größeren Stadterweiterung anlegen. Marktplatz heute Diese war notwendig geworden durch die Aufnahme französischer Glaubensflüchtlinge, der Hugenotten, seit 1698/99, die hier in Offenbach mit weitreichenden Privilegien ausgestattet wurden, wie auch der Verleihung eines Gemeindestatus an die zugezogenen Juden (1708). Seit 1703 wurden wöchentlich zwei Marktage abgehalten, bis der Wilhelmsplatz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts diese Funktion übernahm. Seit 1962 wurde Marktplatz zum Verkehrsknotenpunkt. Sein Umbau war von zentraler Bedeutung für die Stadterneuerung in den 60-er Jahren. Seinerzeit wollten die Planer das Prinzip der zwei Ebenen für Fussgänger und Fahrverkehr konsequent umsetzen. Auf Strassenniveau entstand eine innerstädtische Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr mit Umsteigepunkten zwischen den Bus-, Oberleitungsbus- und Strasenbahnlinien auf dem Marktplatz sowie dem banachbarten Busbahnhof. Hier mündeten auch die gewaltigen Treppenanlagen und Fahrtreppen, die die Fussgänger von der Zweiten Ebene auf das Strassennivau befördern sollten. Marktplatz, 19. Jh. Durch die Erweiterung der Innenstadt in östlicher Richtung, den Niveau der Sparkesse, die Ansiedlung attraktiver Läden und Gastronomien in der Bieberer Strasse, dem Kleinen Biergrund und am Wilhelmsplatz hat die Fussgängerzone einen weiteren Schwerpunkt gewonnen. Nun mehren sich aber die kritischen Stimmen derer, die den Marktplatz als Barriere ansehen. Aus ihrer Sicht trennt der Verkehrsknotenpunkt die Fussgängerzone in der Frankfurter Strasse von der Fussgängerzine um den Kleinen Biergrund und um den Wilhelmsplatz. Nachdem die Fussgängerbrücken über dem Marktplatz im Frühjahr 2005 abgebrochen wurden, soll nun im Zuge des neuen Innenstadtverkehrkonzeptes der Marktplatz als „verkehrsberuhigter Geschäftsbereich“ ausgebaut werden: Während der motorisierte Individualverkehr auf das notwendige Minimum beschränkt wird, sthet Fussgängern, Radfahrern und den Bussen mehr Platz zur Vervügung. Heute gilt der Marktplatz als Mittelpunkt der Stadt Offenbach. |
Offenbach -
|
|
||||
swet8@swet8.com |